Extreme Beauty – The Body Transformed
EXTREME BEAUTY fand als Ausstellung im Costume Institute des Metropolitan Museum of Art in New York statt und stellt eine außergewöhnliche Sammlung dar, die sich mit dem Verhältnis von Mensch und Kleidung befasst.; ein beeindruckender Querschnitt durch Zeit und Kulturen.
Dieses Buch dokumentiert diese Ausstellung und stellt gleichzeitig den Ausstellungskatalog dar, der durch seine ansprechende, grafische Gestaltung und das ausgewogene Verhältnis von Fotografie und Text ein Kunstwerk für sich ist.
Mode – Im Laufe der Zeit und im Kontext der Kulturen
Das Buch ist, so wie die Ausstellung selbst, in fünf Bereiche unterteilt, die Segmenten des menschlichen Körpers entsprechen: Nacken/Schultern, Brust, Taille, Hüften und Füße. Jeder dieser Bereiche wird fokussiert, jedoch nie isoliert betrachtet sondern immer in den Bezug zum gestalterischen Rhythmus des gesamten Outfits gesetzt. Jeder Abschnitt zeigt ethnische Mode aus der ganzen Welt. Jede Kultur betont dabei unterschiedliche Teile des Körpers. Das Buch nimmt den Leser mit auf eine spannende Untersuchung der Veränderungen und Entwicklungen im Laufe der Zeit und im Kontext der Kulturen.
Mode – eine extreme Strategie
Ein Besucher formulierte „Im Laufe der Zeit und quer durch die Kulturen, haben außergewöhnliche Manipulationen des Körpers in ihrer kontinuierlichen Entwicklung den Schönheitsbegriff geprägt. Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, Mode als eine der extremsten Strategien des Eingreifens in die Physis des Menschen zu erleben. Verschiedene Zonen des Körpers – Nacken, Schultern, Brust, Taille, Hüften und Füße – werden eingeengt, gepolstert, gekappt oder durch subtile visuelle Anpassungen der Proportion, weniger subtile Erweiterungen, und häufig durch beabsichtigte physische Deformation beeinflusst. Die Kostüme in der Ausstellung bieten – angefangen beim Eisenkorsett des 16. Jahrhunderts bis hin zu Jean Paul Gaultiers berüchtigtem „Madonna“ Bustier – ein bemerkenswertes Spektrum, das von anthropologischen und ethnographische Beispielen, darunter Gemälde, Drucke, Zeichnungen und Karikaturen, ergänzt wird.
So unglaublich, wie wahr
Halsstreckende Goldbänder, lebensgefährliche Schuhe, Luftnot hervorrufende Mieder, die aufreizenden, männlichen Schamkapseln, die die Aufmerksamkeit der Damen erregen sollten, nachdem Europas Bevölkerung durch die Periode der Pest dezimiert worden war – eine Art Fortpflanzungswerbung – sie alle sind so faszinierend wie unglaublich. Doch sie alle sind real und historisch dokumentiert.

Extreme neck | Nackenstreckender Metallschmuck stammt ursprünglich aus dem etnischen Mode-Repertoire afrikanischer Stämme
Extreme Beauty – The Body transformed | Fazit
Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die sich für die zeit- und kulturübergreifenden Aspekte der Mode interessieren; eine echte Bereicherung. Auch wenn die Ausstellung bereits 2001 gezeigt wurde, so hat dieses Werk in keinster Weise an Aktualität und Bedeutung verloren.
Es ist in der Originalsprache (Englisch) erhältlich. Wer hier vielleicht ein wenig zurückschreckt, dem sei gesagt, dass gerade in diesem Fall die Bilder eine eigene Sprache sprechen, die jeder verstehen und für sich deuten kann.
Im Sinne meiner Mensch-Raum-Betrachtungen waren für mich die Strategien des Eingreifens in die menschliche Physis – und so auch in die Psyche – besonders spannend. Es mag uns aus heutiger Sicht extrem erscheinen… Oder vielleicht auch nicht? Auch heute können wir derartige Eingriffe beobachten, die in engem Zusammenhang mit Kultur, Lebensumständen, Wünschen, Ängsten und Bedürfnissen stehen. Das Buch schafft einen Zugang hierzu.
Weitere Informationen
erschienen im Verlag: Yale University Press
Taschenbuch: 168 Seiten
Sprache: Englisch
Format: ca. A4
ISBN-10: 0300103123
ISBN-13: 978-0300103120
Preis: ca. 20-22 €
Angaben ohne Gewähr
Description by Metropolitan Museum of Art
The fascinating image of a ruff designed in 2000 by Junya Watanabe that appears on the front cover of this volume is only a first hint of the wealth of images and discussions that fills the pages of Extreme Beauty: The Body Transformed. This beautiful and thought-provoking book presents many of the extraordinary and diverse transformations that the body has endured in fashion over time and across cultures. It demonstrates that an undeniable beauty abides throughout the subtle and the radical manipulations that have occurred as part of the continuing evolution of the concept of beauty. Fashion has practiced extreme strategies to portray shifting concepts of the physical ideal. The physical areas of the body have been variously and strategically adjusted. They have been constricted, padded, truncated, or extended to achieve fashion’s goal through subtle visual adjustments of proportion, less subtle prostheses, and, often, deliberate physical changes.Extreme Beauty incorporates striking examples from the past and present, from Africa, America, China, Europe, Japan, and Southeast Asia to portray many of the specific ways this has happened.
(Source: Metropolitan Museum of Art)
Read more
Contents
- Foreword
- Introduction
- Neck and Shoulders
- Chest
- Waist
- Hips
- Feet
- Acknowledgments
Bilder: Celia Günther
Pingback: ACNE Studios Fall Preview | Cool Detail | archicouture LAB·