imm 2015 | Wie lebt die Welt?

imm cologne 2015

imm cologne 2015 – TheWorld@Home – Wie lebt die Welt? | Bild: © Koelnmesse

Mit Spannung erwarten wir sie und freuen uns jetzt schon auf die Internationale EInrichtungsmesse imm 2015 in Köln.

Hier gibt’s schonmal eine Vorschau auf die thematische Ausrichtung im kommenden Jahr.

Köln, 19. – 25.01.2015

HIGHLIGHTS

* Die internationale Einrichtungsmesse imm cologne initiiert mit „TheWorld@Home“ eine neue, interkulturelle Studie zum Wohnen
* Fokus auf die Wohnkultur, die Wohnrealität und die Wohnträume in Deutschland, Russland, China und den USA
* Ergebnisse der Internet-basierten Studie werden auf der imm cologne 2015 als Trendinstallation vorgestellt

Die Koelnmesse startet mit „TheWorld@Home“ eine internationale Studie zum Thema Einrichten. Ziel der Studie ist es, Eindrücke von der Wohnkultur ganz normaler Menschen in aller Welt zu gewinnen und sie in Form von Fotoinszenierungen und Trendinstallationen sinnlich erfahrbar zu machen. Zudem soll damit ein Gefühl für die, trotz der fortschreitenden Globalisierung, immer noch starke Eigencharakteristik internationaler Märkte vermittelt werden. „Mit dem Wohn- und Einrichtungsverhalten der Konsumenten ändert sich auch das Aufgabenspektrum der großen Messen wie der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne“, erläutert Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, die Motivation zur Durchführung der aufwändigen Studie. „Mit dem Internet und den zahlreichen Blogs haben sich die Konsumenten das Thema Einrichten endgültig zu Eigen gemacht. Und sie machen ihre eigenen Regeln. Die imm cologne will das reflektieren und die Menschen mitnehmen. Deshalb haben wir uns zu einer Studie entschlossen, die ihre Datenbasis und ihre Bilder über das bevorzugte Medium dieser Konsumenten gewinnt.“

Durch eine international durchgeführte Umfrage und Social Media Aktivitäten sollen die interkulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Wohnraumnutzung, Einrichtungsstil und Bedeutung für die Lebensqualität herausgearbeitet werden. Als Grundlage für diese Momentaufnahmen zur aktuellen Wohnkultur dient eine breit angelegte, über eine mehrsprachige Website durchgeführte Umfrage. Gleichzeitig werden auf visueller Ebene die Wohnwelten der Länder analysiert, und zwar auf Basis der von den Umfrageteilnehmern geposteten Bilder ihrer Wohnräume. Als Ergebnis erwartet die Koelnmesse ein einmaliges, umfangreiches und aussagekräftiges Kompendium des Wohnens.

TheWorld@Home zeigt private Bilder: Wie lebt man in den verschiedenen Ländern.

Plattform der Umfrage ist eine in vier Sprachversionen (Deutsch, Englisch, Russisch, Chinesisch) erstellte Website theworldathome.info. Die User finden hier einen kurzen Fragenkatalog, dessen anonyme Beantwortung sie zur Teilnahme an einer Gewinnverlosung und zum Upload ihrer Bilder autorisiert. Teilnehmer aus jedem Land sind willkommen; die vier Länderschwerpunkte werden durch gezielte Bewerbung der Umfrage in den jeweiligen Märkten und Netzwerken gesetzt.

Die Auswertung der Umfrage und der geposteten Bilder erfolgt durch eine Partneragentur der Koelnmesse nach inhaltlichen und visuellen Kriterien. Von Interesse sind dabei insbesondere die Bereiche Wohnen, Schlafen und Kochen. Gesucht werden zum Beispiel Antworten auf Fragen nach dem Arbeitsplatz in der Wohnung, nach dem Lebensmittelpunkt, nach Räumen für Geselligkeit und Rückzug, nach dem Lieblingsplatz, dem Lieblingsstück, dem Sorgenkind und dem Zukunftstraum. „Die Vielfalt der Lebensstile in den einzelnen Ländern zu analysieren und abzubilden ist die eigentliche Herausforderung“, erklärt Markus Majerus, Kommunikationsmanager der imm cologne. „Um realistische Vergleiche ziehen zu können, wollen wir neben standardisierten Antwortoptionen zum Leben und zur Wohnsituation auch freie Statements zulassen.“

Die imm cologne will sich mit „TheWorld@Home“ so international orientieren, wie es ihrer Aussteller- und Besucherstruktur entspricht. 2014 präsentierte sich die Messe (in geraden Jahren ergänzt durch die LivingInteriors) mit 1.209 Anbietern aus 52 Ländern wieder als breit aufgestellte, vielseitige Produktschau. Insgesamt rund 120.000 Fachbesucher (116.000 Besucher in 2012) kamen in die Rhein-Metropole. Rund 86.000 Besucher stammten aus Deutschland. Mehr als 34.000 kamen aus 129 Ländern der Erde. Hier besonders aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Italien sowie aus Übersee in China und den USA. Der Auslandsanteil stieg um 1 Prozent leicht an. Zudem konnte ein leichtes Plus bei den Besuchern der Russischen Föderation verzeichnet werden.

Startschuss für das Programm „TheWorld@Home“ soll die imm cologne 2015 sein – der Beginn einer spannenden Reise in die unterschiedlichsten Wohn-, Schlaf- und Küchenwelten. 2015 wird das turnusmäßige Messedoppel mit der LivingKitchen nicht nur bei der Fachwelt, sondern – bei Öffnung für die Endverbraucher ab Freitagmittag – auch bei den Fans trendgemäßer Einrichtungskultur wieder für Aufmerksamkeit sorgen.

Text / Information: Koelnmesse

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s