D’URBAN DIRNDL | Dirndl meets Grafik

DURBAN-DIRNDLBald ist es wieder soweit! Das Münchener 181. Oktoberfest nähert sich, und wer nicht gerade in der Umgebung wohnt, überlegt sich vielleicht jetzt schonmal, wie er hinkommt und vor allem wo er unterkommt, denn, Hotels sind milde ausgedrückt Mangelware während der Wies’n! Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Die Preise sind hoch und bereits jetzt wird es schwierig noch eine Bleibe zu finden. Freunde in München oder Umgebung? Das kann helfen.

Das Oktoberfest findet vom 20.09.-05.10.2014 statt.

Bei der Recherche bezüglich diese Traditionsfestes sind wir auf etwas gestoßen, dass uns schier begeistert hat: D’Urban Dirndl. Etwas ganz Besonderes, dass eine nähere Betrachtung im archicoutureLab wert ist. Idee und Umsetzung sind etwas besonderes. D’Urban Dirndl by Eveline Stoesser schreibt dazu selbst:

BAYRISCH-ÖSTERREICHISCHE TRADITIONEN IN AFRIKANISCHER KLEIDUNG
Das alpenländische Dirndl ist eine im 19. Jahrhundert von städtischen Sommerfrischlern aufgegriffene und fesch gemachte Dienstbotentracht. Manchmal erkennt man in afrikanischer Kleidung an den Puffärmeln und Schößchen die Biedermeier-Motive des 19. Jahrhunderts. Afrikanische Dirndl sind also wie zwei bei der Geburt getrennt Zwillinge, die sich nach 150 Jahren wieder sehen. Als deutsche Siedler im 19. Jahrhundert in die Kapgegend Südafrikas emigrierten kauften sie mit Vorliebe Blaudruck-Stoffe auf den Märkten deren kleine Muster sie an ihre alte Heimat erinnerten. Einheimische Xhosa-Frauen schauten es sich ab und benutzten für ihre Ujamani ebenfalls German Prints, heute Shweshwe genannt.
Österreichische Stickereifirmen fanden in Nigeria begeisterte Abnehmer ihrer an Spitze erinnernden Stickereien. Die afrikanischen Kunden retteten die vorarlberger Industrie. Ende der 1970er Jahre kam es in Nigeria zu einer Rückbesinnung auf nationale kulturelle Werte und es wurde zeitweise ein Importverbot erteilt. 
DURBAN-DIRNDL_12_20a
DURBAN-DIRNDL_12_17a
Schaut selbst und genießt das Farbspiel, die grafischen Muster, die Stoffe, das Gesamtbild… und nicht zuletzt, die großartigen Bilder von Claudia Riedel für D’Urban Dirndl.

DURBAN-DIRNDL_12_12a DURBAN-DIRNDL_12_5a DURBAN-DIRNDL_12_1a

D’URBAN DIRNDL

SHOWROOM & SHOP Holzmarktstraße 69/1303 10179 Berlin Telefon +49 30 80926772 estoesser@mac.com durbandirndl.com ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Samstag 12–19 Uhr DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_051 DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_16 DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_02 DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_10 DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_11 DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_09 DURBAN-DIRNDL_Collection-2012_04 Photography & Artwork: Claudia Riedel Hair & Makeup: Peter Kisur Model: Sabrina Fischer / Seeds

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s