UV Party – ein besonderes Event
Was passiert, wenn man viele Menschen in einem Raum mit UV Licht bringt, und ihnen Farben und Pinsel gibt? Diese Frage ist kein ungewöhnliches Experiment, sondern ein Event mit besonderer Ausstattung, nämlich eine UV Party. An diesem Konzept lockt nicht nur die Musik und der Ort, ein Undergroundartiger Party Keller, sondern das Thema „UV“. Die partyfreudige Menge mag ihn, diesen Spaß mit den Farben. Doch was genau kann man sich nun darunter vorstellen?
Kreativer Glow
„Du kommst dahin und kannst Dich und Deine Freunde mit den speziellen Farben bemalen. Das macht tierisch Spaß! Du kannst sie ins Gesicht oder auf die Kleidung malen und dann leuchtet alles so krass.“ Gemeint ist der Glow-Effekt der Neonfarben, der unter dem Einfall von ultraviolettem Licht entsteht. Dafür ist es ansonsten in den Räumlichkeiten recht dunkel, doch überall lässt sich das kreative Werk bewundern, dass sich die Gäste selbst oder ihren Freunden haben zu Teil werden lassen. Ein oder mehrfarbige Muster, Tigerbemalung im Gesicht, Schriftzüge und viele andere Möglichkeiten werden aufgebracht und sorgen für kommunikativen Austausch.
Interaktion von Mensch und Raum
Eine sehr interaktive Form des Feierns, die nicht nur optisch einiges her macht, sondern auch besonders interessant ist, wenn man sich anschaut, wie die Menschen miteinander und mit dem Raum interagieren. So oft ist das „Feiern“ heute eher eine reine Selbstdarstellungsveranstaltung – jeder für sich, hauptsache es sieht gut aus. Hier werden jedoch die Interessen verlagert. Es geht auf einmal um ein gemeinsames Projekt. Jeder kann kreativ werden, oder das Werk anderer betrachten und bewundern. Aus einem „na, wie sehe ich aus?“ wird ein „na, wie sieht meine Bemalung aus?“, und wo man auf ersteres keine Antwort geben würde, lädt zweiteres ein zum Dialog. „Wie hast Du das gemacht? – Zeig mal!“
Spiel mit dem Licht
Aus dem Selbstzweck der Darstellung wird eine gemeinsame Aufgabe, die den Feierlustigen viel Spaß zu machen scheint. Viele kommen, so zeigt sich, gut vorbereitet. Fluoreszierende Ketten, Armbänder u.ä. finden sich im Partygepäck. Zudem leuchten nicht nur die Spezialfarben, die es vor Ort gibt, im UV Licht, sondern auch viele weiße Materialien (besonders Baumwolle); eine weitere Möglichkeit, mit dem Licht zu spielen und Akzente zu setzen. Wer besonders leuchten möchte, trägt einfach gleich ein orangefarbenes Neonshirt. Wer nicht auffallen möchte, kleidet sich schwarz, und sollte er oder sie die Meinung doch noch ändern, so lässt sich ja nachmalen. Aber nicht nur die Menschen sind leuchtend verziert, sondern auch der Raum erhält seine Wandkunstwerke.
Lust auf einen GlowTonic?
Ein besonderer Eyecatcher: Gin Tonic oder Tonic Water. So gibt’s auch noch was „glühendes“ in die Hand…
Euch hat der Artikel gefallen? Dann schaut bei Facebook vorbei, teilt die Bilder mit Euren Freunden und schenkt archicouture LAB ein „Like“ :)
Alle Bilder: © Celia Günther | archicouture LAB
Die Bilder dürfen zu privaten Zwecken heruntergeladen werden. Die Nennung des Fotografen unterliegt dem Urheberrechtsgesetz (§13 UrhG) und muss erfolgen im Format: © Celia Günther | archicouture LABDie Weitergabe, sowie die kommerzielle Nutzung sind untersagt.