Karl Lagerfeld // Parallele Gegensätze

Lagerfeld_flat

Wer kennt sie nicht, diese Silhouette? Natürlich: das ist der Karl!

Da ein Blog ja auch immer eine persönliche Note hat, nehme ich die derzeitige Ausstellung des Folkwang Museums in Essen zum Anlass für diesen Artikel, denn:
ich freue mich schon riesig darauf, sie endlich persönlich zu besuchen und werde natürlich berichten! Hier möchte ich jedoch schonmal vorab einen Vorgeschmack bieten:

Seit dem 15.2.2014 zeigt das Folkwang Museum in Essen mit „Karl Lagerfeld. Parallele Gegensätze“ in Essen die weltweit erste große Museumsausstellung des international bedeutendsten deutschen Designers, die sämtliche künstlerischen Facetten des Modemachers präsentiert.

Karl Lagerfeld: Zeichnung für die Ausstellung im Museum Folkwang 2014

Karl Lagerfeld: Zeichnung für die Ausstellung im Museum Folkwang 2014; KARL LAGERFELD Parallele Gegensätze
Fotografie – Buchkunst – Mode
Farbstift auf Papier
© 2014 Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld arbeitete seit 1955 für renommierte Modehäuser wie Balmain, Patou und Chloé. Schon als künstlerischer Direktor von FENDI (seit 1965) wurde er schnell zu einem der wichtigsten Impulsgeber in der internationalen Modewelt. Mit CHANEL (seit 1983) führt er bis heute eines der wenigen großen Haute Couture-Häuser. Zudem bringt er unter seinem eigenen Namen aufsehenerregende Kollektionen auf den Markt (seit 1984). Karl Lagerfeld gilt als Perfektionist. Der rastlos Kreative hat sich stets neu erfunden: als Modemacher, Verleger, Fotograf und Sammler.

Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Lagerfeld konzipiert und von Gerhard Steidl und Eric Pfrunder kuratiert.

Ich sehe mit freudiger Spannung meinem Besuch entgegen und sage an dieser Stelle Danke an das Folkwang Museum für die zur Verfügung gestellten Informationen und Bilder.

 
Als kleine Besucherinfo für Interessiert:
KARL LAGERFELD // Parallele Gegensätze
Fotografie – Buchkunst – Mode
15. Februar – 11. Mai 2014
Öffnungszeiten / Di bis So 10 bis 18 Uhr, Fr 10 bis 22 Uhr, Mo geschlossen
Eintritt / € 8,00 (€ 5,00 ermäßigt)
Alle Informationen auf der Seite des Folkwang Museums:
http://www.museum-folkwang.de/de/ausstellungen/ausblick/karl-lagerfeld.html

Karl Lagerfeld – Vita

Karl Lagerfeld Selbstportrait

Karl Lagerfeld
Selbstportrait, 2008
Direktdruck auf Aludibon
© 2014 Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld wurde 1938 in Hamburg geboren. Dreisprachig erzogen, wurde er 1952 in einer französischen Schule aufgenommen. Seine Schullaufbahn brach er ab, als er Ende 1954 den Amateur-Wettbewerb des Internationalen Wollsekretariats IWS gewann. 1955 begann er als Assistent von Pierre Balmain/Paris, in der Mode zu arbeiten.

Neben seiner internationalen Karriere als Modedesigner und Stylist ist Lagerfeld seit 1987 auch als Fotograf tätig. Im Oktober 1993 erhielt er den Lucky Strike Design Award der Raymond Loewy Foundation, 1996 den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie, und 2007 den Trustees Award des International Center of Photography in New York.

Mit Gerhard Steidl gründete er 2000 die Edition 7L, die seither neben der im gleichen Jahr eröffneten Buchhandlung Librairie 7L in Paris besteht.

2010 gründete Lagerfeld L.S.D. (Lagerfeld, Steidl, Druckerei Verlag), einen Verlag für deutsche Literatur und Sachbücher.

2011 wurde die erste Ausstellung seiner Photos The Little Black Jacket in Tokyo eröffnet. Es folgte 2012 eine Welttournee mit den Stationen New York, Taipei, Hongkong, London, Moskau, Sydney, Paris, Berlin, Seoul, Mailand, Dubai, Peking, Shanghai, São Paulo und Singapur.

2013: Eröffnung der Ausstellung The Glory of Water in Paris – Platinotypien und Daguerreotypien römischer Brunnen. Diese Ausstellung ist ebenfalls als Welttournee für 2014 geplant.

Januar 2014: Ausstellung Parallele Gegensätze im Museum Folkwang Essen

Ein herzlicher Dank geht an das Folkwang Museum für die zur Verfügung gestellten Inhalte.

Update: 04/03/2014
-> Hier geht’s zum aktuellen Bericht über die Ausstellung

Werbung

4 Antworten zu “Karl Lagerfeld // Parallele Gegensätze

  1. Liebe Celia,

    ich freue mich schon auf Deinen Bericht über die Ausstellung! Bin gespannt, ob sich der Besuch lohnt. Aber eine weise Frau sagte einst zu mir :“Kunst lohnt sich immer.“ Stimmt.

    Also viel Spaß bei der Ausstellung!

    Liebe Grüße,
    Wera

  2. Pingback: Parallele Gegensätze: Die Lagerfeld Ausstellung im Folkwang | archicouture LAB | Designjournalismus, Design Research, Human Centered Design·

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s